Marinekamerad Heinz Clauß wurde 100 Jahre alt.
Der Klönabend am 14. August 2021 wird für den in Spiesen-Elversberg wohnenden Marinekameraden Heinz Clauß unvergessen bleiben. Inmitten von 35 Weggefährten der MK Dudweiler feierte er seinen 100. Geburtstag. In seiner Gratulationsansprache betonte Norbert Strathmann, 2. Vorsitzender der MK, dass es ihm eine ganz besondere Ehre ist, einem 100jährigen zum Geburtstag gratulieren zu können. Um den versammelten Marinekameraden eine Vorstellung zu geben, was der Jubilar in den zurückliegenden 100 Jahren so alles erlebt hat, skizzierte er mit wenigen Sätzen die historischen Meilensteine des erlebten Jahrhunderts. Von Weimarer Republik über Machergreifung, 2. Weltkrieg, Teilung Deutschlands, Wirtschaftswunder, erste Mondlandung, vier deutsche Fußballweltmeisterschaften, Wiedervereinigung, Millennium, bis hin zum Währungswechsel von Deutsche Mark in Euro. Zudem ließ Strathmann seiner Gefolgschaft wissen, dass Heinz Clauß ein Mann der ersten Stunde war, als 1956 die Marinekameradschaft gegründet wurde. Besonders groß war die Freude bei dem Jubilar, als ihm ein stattlicher Verzehrgutschein für ein von ihm gerne besuchtes Ausflugslokal im Bliesgau überreicht wurde. Mit Edgar Selzer war ein namhafter Vertreter des Deutschen Marinebunds zu Gast. Er überbrachte stellvertretend die Glückwünsche des Präsidenten des DMB.
Text und Foto: Michael Meding


Günter Hary übergibt Vereinsführung an Nachfolger Markus Kuntz 

In seiner Ansprache hob Seel das ehrenamtliche Engagement des ehemaligen Berufssoldaten hervor. Seit 1967 ist er Mitglied der MK, seit 1988 (bis heute) ist er dessen Vorsitzender. Seel bekräftigte, dass Hary der Marinekameradschaft Dudweiler seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt hat und sie zu einem zeitgemäßen und modernen Verein geformt hat, der längst auch über die Grenzen des Saarlandes hinaus auf großes Interesse stößt. Die über mehr als drei Jahrzehnte gewachsene und gelebte Patenschaft des Saarlands zum (Ex) Zerstörer Lütjens, ehemals Patenschiff des Saarlandes, ist wesentlich auf sein engagiertes und selbstloses Einbringen zurückzuführen. Im Zuge dieser Patenschaft ist auch eine intensive partnerschaftliche Beziehung zu den Kindern im Theresienheim-Burbach in Saarbrücken entstanden. Mit Spielenachmittagen und Campingwochenenden fanden die dort heilpädagogisch betreuten Kinder zwischendurch immer wieder willkommene Abwechslungen in ihrem Alltag. Dem Vorsitzenden kam es zudem stets darauf an, die älteren Vereinskameraden mitzunehmen, sich um sie aktiv zu kümmern und ihnen eine aktive Teilnahme am Vereinsleben zu ermöglichen. Für diese Bemühungen wurde ihm vor einiger Zeit bereits die Pflegemedaille des Saarlands ausgehändigt.
Nach 40 Jahren und drei Monaten Dienstzeit in der Bundeswehr wurde Fregattenkapitän Michael Meding am 27. September auf der Bonner Hardthöhe in den Ruhestand geschickt. Ein Dutzend seiner Marinekameraden aus dem saarländischen Dudweiler, angeführt von ihrem 1. Vorsitzenden Günter Hary, ließ es sich nicht nehmen, nach Bonn zu fahren, um ihren Schriftführer dabei zu begleiten.